Montag, 9. März 2020

Givosiran von der EU-Kommission zugelassen

Die EU-Kommission hat am 2. März 2020 Givosiran (Givlaari, Alnylam, Niederlande) für die subkutane Behandlung von Patienten mit akuter hepatischer Porphyrie (AHP) ab einem Alter von 12 Jahren zugelassen.

Die akute hepatische Porphyrie ist eine seltene erbliche Erkrankung. Bei den Patienten fehlen aufgrund genetischer Defekte Enzyme zur Produktion von Häm. Häme sind Komplexverbindungen mit einem Eisenion als Zentralatom und einem Porphyrin-Molekül als Ligand. Bei einem Gendefekt häufen sich Häm-Vorstufen wie Porphyrine im Organismus in toxischen Mengen an. Das führt zu schweren Bauchschmerzen, Erbrechen, neurologischen Anfällen, Depressionen und Angstzuständen. Die Erkrankung ist aufgrund von Lähmungen der Atemmuskulatur während eines Anfalls lebensdrohlich.
Givosiran ist eine synthetische doppelsträngige „small interfering RNA“ (siRNA), die den Abbau von Aminolävulinsäure-Synthase-1(ALAS1)-BotenRibonukleinsäure (mRNA) in den Leberzellen durch RNA-Interferenz bewirkt, wodurch es zu einer Verringerung von induzierter ALAS1-mRNA in der Leber in Richtung Normwert kommt. Dies führt zu geringeren Blutspiegeln der neurotoxischen Zwischenprodukte Aminolävulinsäure (ALA) und Porphobilinogen (PBG), den wichtigsten kausalen Faktoren für Attacken und andere Erkrankungsmanifestationen der AHP.
Wirksamkeit und Verträglichkeit von Givosiran wurden in einer randomisierte, placebokontrollierten doppelblinden Phase-III-Studie, der ENVISION-Studie, mit 94 AHP-Patienten nachgewiesen, die in den letzten 6 Monaten mindestens zwei Attacken erlitten hatten. Die Ergebnisse der Studie belegen, dass Givosiran zu einem signifikanten Abfall der Attacken führte, dass die Patienten unter weniger Schmerzen litten und sich ihre Lebensqualität verbesserte.
Die amerikanische FDA hatte Givosiran im November 2019 zugelassen. Nach Angaben von Reuters sollen die Jahresbehandlungskosten für einen Patienten bei 575.000 US-Dollar liegen.

Aufgrund des dringenden Bedarfs für eine Therapie bei AHP wurde das Zulassungsverfahren bei der EMA über die PRIME-Plattform abgewickelt. Mit Hilfe eines frühen und intensiven Dialogs zwischen Behörde und Entwicklern ermöglicht dies eine raschere Beurteilung und Zulassung der Substanz.

Quelle
EPAR der EMA

Keine Kommentare: